Digitale Bissanalyse mit BissCheck – moderne Kieferorthopädie neu gedacht
Die moderne digitale Kieferorthopädie eröffnet neue Wege, Zahn- und Kieferfehlstellungen frühzeitig zu erkennen. Mit der innovativen Plattform BissCheck können Patientinnen und Patienten bequem von zu Hause aus eine digitale Bissanalyse durchführen lassen – nur mit dem eigenen Smartphone.
So funktioniert die digitale Bissanalyse
Über die Webseite www.bisscheck.de laden Nutzer Fotos ihrer Zähne hoch. Eine speziell entwickelte KI wertet die Aufnahmen innerhalb weniger Minuten aus und liefert eine erste fachärztlich fundierte Einschätzung. So lassen sich mögliche Zahnfehlstellungen per Handy erkennen, ohne dass ein sofortiger Praxisbesuch notwendig ist.
Vorteile für Patientinnen und Patienten
- Einfach & schnell: Erste Einschätzung innerhalb weniger Minuten.
- Kostenlos & anonym: Datenschutzkonform nach DSGVO.
- Früherkennung: Fehlstellungen werden erkannt, bevor Beschwerden entstehen.
- Planungssicherheit: Möglichkeit, rechtzeitig eine passende Zahnzusatzversicherung abzuschließen und hohe Behandlungskosten vorzubeugen.
- Komfortabel: Erste Kieferorthopädie Beratung Online – ohne Wartezeit und unabhängig vom Standort.
Mehrwert für die moderne Kieferorthopädie
Die digitale Bissanalyse ergänzt die persönliche Beratung in der Praxis optimal. Sie schafft Bewusstsein, erleichtert den Einstieg in eine Behandlung und ermöglicht eine schnelle Orientierung für Eltern und Erwachsene, die sich über mögliche Zahnfehlstellungen informieren möchten.
Jetzt digitale Bissanalyse starten
Nutzen Sie die Chance, mögliche Zahn- und Kieferfehlstellungen schnell, anonym und kostenlos zu erkennen.
👉 Starten Sie hier direkt Ihre digitale Bissanalyse mit BissCheck:
Häufige Fragen zur digitalen Bissanalyse mit BissCheck
1. Was ist eine digitale Bissanalyse?
Die digitale Bissanalyse ist ein von BissCheck zur Verfügung gestelltes Verfahren der digitalen Kieferorthopädie. Dabei fotografieren Patienten ihre Zähne mit dem Smartphone und laden die Bilder anonym auf der Plattform hoch. Eine speziell entwickelte KI analysiert die Fotos innerhalb weniger Minuten und liefert eine erste fachärztlich fundierte Einschätzung zu möglichen Zahnfehlstellungen.
2. Wie funktioniert die Zahnfehlstellungserkennung per Handy?
Patienten fotografieren ihre Zähne mit dem Smartphone und laden die Bilder bei BissCheck hoch. Die KI analysiert die Aufnahmen und liefert eine erste fachärztlich fundierte Einschätzung zu möglichen Zahnfehlstellungen.
3. Welche Vorteile bietet die digitale Kieferorthopädie?
Die digitale Kieferorthopädie spart Zeit, reduziert Anfahrtswege und ermöglicht eine erste Kieferorthopädie Beratung Online. Patienten erhalten schnell eine Orientierung, ob eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll ist.
Ein besonderer Vorteil von BissCheck: Nach der Diagnose können Patienten rechtzeitig eine passende Zahnzusatzversicherung abschließen und dadurch hohe Behandlungskosten deutlich reduzieren oder sogar vermeiden.
4. Ist die digitale Bissanalyse anonym und datenschutzkonform?
Ja. Die digitale Bissanalyse über BissCheck ist DSGVO-konform, anonym und kostenlos. Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
5. Ersetzt die digitale Bissanalyse den Besuch beim Kieferorthopäden?
Nein. Die digitale Bissanalyse dient als erste fachärztlich fundierte Einschätzung. Eine vollständige Diagnostik und Behandlung können nur in einer kieferorthopädischen Praxis erfolgen.