Kompetenzcheckliste
Warum Sie bei Ihrem Kieferorthopäden in den richtigen Händen sind:
1. Ihr Kieferorthopäde ist Fachzahnarzt
Ihr Kieferorthopäde ist nicht nur Zahnarzt, sondern durchläuft noch eine vierjährige Weiterbildung. Diese fachliche Spezialisierung befähigt ihn, auch die langfristigen Konsequenzen einer Zahnkorrektur mitzubedenken und unerwünschte Folgen - wie z.B. Zahnlockerungen - zu vermeiden.
2. Gründliche Voruntersuchung
Ihr Kieferorthopäde sieht vieles auf den ersten Blick, aber natürlich nicht alles, daher gehören Röntgenaufnahmen, mit denen er auch in Ihren Kiefer blicken kann, zu Ihrer Behandlung dazu. Bei einer Zahnregulierung ohne Röntgenaufnahmen und deren fachgerechter Bewertung kann es zu bleibenden Schäden kommen.
3. Individuelle Behandlung
Ihr Kieferorthopäde kümmert sich um mehr als nur ein schönes Lächeln. Er achtet vor allen Dingen auf die Funktionsfähigkeit Ihres Kiefers. Und weil jeder Kiefer anders ist, ist es für Ihren Kieferorthopäden eine Selbstverständlichkeit, einen individuellen Behandlungsplan für Sie zu entwickeln.
4. Regelmäßige Check-Ups
Nehmen Sie Ihre Check-Up-Termine wahr. Denn je eher Ihr Kieferorthopäde Probleme während der Behandlung entdeckt, desto besser kann er bleibenden Schäden entgegenwirken. So tragen Sie aktiv zum Behandlungserfolg bei.